PROJEKTE

11 spezielle Anwendungsfälle

Factory-X konzentriert sich auf 11 Anwendungsfälle, die darauf abzielen, sowohl die horizontalen als auch die vertikalen Aspekte der Lieferkette innerhalb der industriellen Abläufe zu verbessern und zu integrieren. Diese Anwendungsfälle sind so konzipiert, dass sie die bestehenden, auf die Lieferkette ausgerichteten Lösungen um eine vertikale Integration erweitern, die die Abläufe in den Shop Floors direkt miteinander verbindet und optimiert. Jeder Anwendungsfall konzentriert sich auf spezifische Geschäftsanwendungen, die sorgfältig konzipiert, prototypisch entwickelt und validiert werden, um sicherzustellen, dass sie den speziellen Anforderungen der Fertigungsumgebung gerecht werden.

Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine nahtlose Integration von Prozessen auf verschiedenen Ebenen der Produktion, vom Management der Lieferkette bis hin zu den Abläufen vor Ort, was letztlich die Effizienz und Innovation in der Industrie fördert.

TP 2.1 Integrierte Toolchains und kollaboratives Engineering

Herausforderung

Notwendigkeit einer verbesserten technischen Zusammenarbeit durch nahtlos integrierte und interoperable technische Werkzeugketten

Ziel

Standardisierte Integration von Engineering-Tools und Lösungen für die Automatisierung des Engineerings

TP 2.2 Dienst zur Aktualisierung und Änderung von Informationen

Herausforderung

Transparenz und Konsistenz bei der Aktualisierung von Informationen und Software

Ziel

Lösungen für automatisierte und zuverlässige Update-Services und gemeinsame Geräteverwaltung

TP 2.3 Kollaborative Informationslogistik

Herausforderung

Fehlende Standards für den Austausch von Asset-Informationen zwischen Unternehmen

Ziel

Lösungen für interoperable Informationsbereitstellungsdienste

TP 2.4 Geführte Dienste zur Zustandsüberwachung

Herausforderung

Geringe Ausschöpfung des Potentials von derzeitigen Zustandsüberwachungen und die damit verbundenen Diensten aufgrund von Hürden bei der gemeinsamen Nutzung und Analyse von Daten

Ziel

Verbessern Sie Prozesse und Dienste und behalten Sie dabei die Datenhoheit und Kostenkontrolle.

TP 2.5 Modulare Produktion

Herausforderung

Vereinfachen Sie die Einrichtung und Kontrolle der Produktion

Ziel

Lösungen für selbstbeschreibende Maschinen und dezentralisierte Produktionsprozesssteuerung

TP 2.6 Fertigung als Dienstleistung – On Demand Manufacturing

Herausforderung

Ermöglichen Sie kleinen und mittleren Unternehmen die Teilnahme an digitalen Marktplätzen

Ziel

Digitalisierung und Automatisierung von Ausschreibungs- und Auftragsabwicklungsprozessen für Manufacturing as a Service

TP 2.7 Autonomer Betrieb-as-a-Service

Herausforderung

Bedarf an Methoden und Werkzeugen für den autonomen Betrieb von Maschinen und Fabriken

Ziel

Lösungen für intelligente Fernüberwachung und Betrieb

TP 2.8 Rückverfolgbarkeit

Herausforderung

Rückverfolgbarkeit von Daten innerhalb einer Fabrik und der gesamten Lieferkette

Ziel

Lösungen für die Verwaltung der Historie und Verwendung von Material, Teilen und Produkten

TP 2.9 Energieverbrauch und Lastmanagement

Herausforderung

Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten

Ziel

Lösungen für eine detaillierte Energieüberwachung, Energiesparfunktionen und ein optimiertes Energie- und Lastmanagement

TP 2.10 Management des CO2-Fußabdrucks

Herausforderung

Reduktion des CO2 Fußabdrucks mit dem Ziel einer CO2-Neutralität

Ziel

Lösungen für CO2-Transparenz entlang der gesamten Lieferkette

TP 2.11 Kreislaufwirtschaft

Herausforderung

Nutzen Sie die volle Produkttransparenz, um Industrieprodukte in ein zweites Leben zu überführen

Ziel

Lösungen für die Bewertung von Maßnahmen zur Wiederaufbereitung, Aufarbeitung und zum Recycling